Aktuelle Beiträge auch auf unserer Facebook-Seite und Instagram-Seite
Die Vereinsmeisterschaften 2023 sind vorüber, die Sieger und Siegerinnen stehen fest.
Bei den Herren standen Dennis Bluhm und Norbert Hertrich im Finale. Dennis errang in einem eng umkämpften Spiel mit 6:1, 5:7 und 10:6 den Titel des Vereinsmeisters. Den 3. Platz erspielte sich André Unkrig gegen Marian Gortol.
Wie immer bei unseren Vereinsmeisterschaften spielen wir auch die Nebenrunde, damit jeder Spieler und jede Spielerin zumindest zwei Spiele absolvieren kann, falls die Vorrunde nicht überstanden wird. In der Nebenrunde bei den Herren konnte sich Alexander Messner im Finale mit 6:1, 3:6, 10:8 durchsetzen, bei den Damen Conny Bernhard gegen Andrea Enzensberger.
Zum Abschluss der Saison und vor den Finalspielen veranstalteten wir Samstagabend wieder unsere stimmungsvolle Abschlussfeier.
Hier findet Ihr Impressionen, was sich auf und neben dem Platz abspielte.
Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder eine Vereinsmeisterschaft. Das Kernwochenende wird hierfür der 22.-24.9. sein, wobei je nach Teilnehmerzahl die Vorrundenspiele voraussichtlich ab Dienstag, dem 19.9. starten werden. Die Finalspiele finden dann ab Samstag (23.9.) statt.
Am Samstagabend feiern wir den Saisonabschluss. Selbstverständlich werden wir für Euer kulinarisches Wohl sorgen. Vor allem aber möchten wir eine sportlich erfolgreiche Saison feiern und hierbei unsere Aufsteigermannschaften - die Herrenmannschaft, die Damenmannschaft und die Damen-50-Mannschaft - gebührend ehren.
Zur Vereinsmeisterschaft anmelden könnt Ihr Euch bei Norbert unter info@wolkersdorf-tennis.de.
Der Anmeldeschluss für die Vereinsmeisterschaften ist der 16.9.
Über Eurer Interesse und Eure Teilnahme - sowohl an den Vereinsmeisterschaften als auch der Abschlussfeier - würden wir uns sehr freuen!
Eure Abteilungsleitung
Äußerst knapp sicherte sich die Damen 50-Mannschaft den ersten Tabellenplatz. Punktgleich mit dem TSV Altenfurt II, aber mit der bisseren Punktedifferenz konnten sich die Wolkersdorfer Spielerinnen den Aufstieg in die Landesliga 1 erkämpfen.
Artikel Schwabacher Tagblatt vom 30.8.2023
Am Rande der Einweihung und Feierlichkeiten haben wir mit unserem OB auch den möglichen Verlauf der neuen Stromtrasse (Juraleitung) besprochen. Alle Seiten sind davon überzeugt, dass diese möglichst weit entfernt von unserer Anlage verlaufen sollte, was in weiteren Gespräch mit Tennet Gegenstand sein soll und muss.
Von Freitag bis Sonntag (12.5.-14.5.) fanden Medenspiele von 7
TSV-Tennismannschaften statt. Alle Mannschaften – U15, Herren, Herren 40 I, Damen, Damen 30, Damen 40 und Damen 50 – konnten dabei den Sieg für sich davon tragen. Vor allem die jungen Mannschaften der Damen und Herren, die sich durch neue Spielerinnen und Spieler verstärkt haben, zeigten ihr Potential, das Anlass gibt für Aufstiegshoffnungen.
Diese außergewöhnliche Erfolgsserie wartet auf ihre Fortführung, die zwar schwierig, aber durchaus möglich sein dürfte. Bei den meisten Mannschaften finden die nächsten Spiele ab Mitte Juni statt. Bis dahin werden die TSV-Spielerinnen und Spieler zweifellos fleissig trainieren, um sich darauf vorzubereiten.
Am 29.4. eröffnen wir die Sommersaison 2023. Ab 10:00 laden wir interessierte Spieler und Spielerinnen ein, zusammen mit einem unserer Trainer, erste Erfahrungen mit dem Tennisschläger zu sammeln und sich auszuprobieren (bis ca. 12:30). Von 10:30-11:30 veranstalten wir für die Kleinsten eine Ballolympiade, die nicht nur mit dem Schläger bestritten wird. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, uns auf unserer Anlage zu besuchen und unseren Tennisclub kennenzulernen.
Ab ca. 11:00 beginnt unser Gauditurnier (Doppel), bei dem Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder teilnehmen können, und ab 12:00 grillen wir, um dann den ganzen Tag abwechseln zu spielen, zu essen / trinken und andere Spieler und Spielerinnen anzufeuern. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt. Open end.
Am vergangenen Freitag, 31.3.2023, lud der TSV Wolkersdorf zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte Prima Fila ein, welche mit etwa 50 Mitgliedern gut besucht war.
Besonders begrüßt wurden Magdalena Reiß von der SPD und Helmut Gruhn vom Stadtverband Schwabach.
Bei leckeren italienischen Essen und Getränke blickte der 1. Vorstand Andreas Löhnert, nicht ohne Stolz, auf ein bewegtes Jahr zurück. Es wurden einige wichtige Großprojekte realisiert. Von einer neuen Rasensprenganlage über die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik und die Renovierung der „alten“ Kabinen, sowie die gesetzliche Modernisierung der Kläranlage, wurden diese Projekte nahezu alle abgeschlossen. Auch die abermalige Reparatur der in die Jahre gekommenen Frischwasserzuleitung stellte eine nicht unerhebliche Hürde dar.
Wie in den meisten Vereinen verzeichnet auch der TSV Wolkersdorf einen leichten Mitgliederschwund und hat aktuell Mitgliederzahlen wie Stand 2018. Gründe hierfür können immer noch aus der Coronazeit stammen, da es schwer war, Werbeoffensiven für die Mitgliedergewinnung zu realisieren. Insbesondere der Übergang der Jugend hin zum Erwachsenenbereich stellt oft eine Hürde dar, in der Mannschaften ihre Mitglieder verlieren. Erfreulicherweise konnte im Bereich Fußball ein gegenteiliger Trend verzeichnet werden, denn dort können seit langem alle Altersklassen komplett besetzt werden. Weiterhin warb Löhnert für die Kampagne „sportnurbesser“, bei welcher der Bund Neumitglieder für den Jahresbeitrag der Vereine in Höhe von 40 Euro finanziell fördert.
Auch der 1. Kassier Norbert Hertrich hatte in seinem Bericht die Finanzen in den Fokus gesetzt. Das wirtschaftliche Geschäftsjahr wurde mit einer Punktlandung von rund 10 Euro Ertrag abgeschlossen. Der geringe Ertrag war den erwähnten vielen Projekten geschuldet, die im abgelaufenen Geschäftsjahr realisiert wurden. Hierbei erwähnte er auch, dass zukünftig die Zusammenarbeit mit der Nürnberger Steuerberatung Ries-Fälschle erfolgen wird und in diesem Zuge eine Kostenstellenbetrachtung eingeführt werden soll, um eine größere Kostentransparenz in dem Mehrspartenverein zu erreichen. Eine positive Entwicklung wurde im Bereich der Steigerung der Sponsoringaktivitäten gesehen. An dieser Stelle ging ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Gönner des Vereins.
Im Anschluss stellten die Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis, Gymnastik, Step-Aerobic, Kinderturnen, Volleyball und Teak-Wondo ihre durchwegs positiven Berichte vor. Einziger Wehmutstropfen lag im Bereich der Abteilung Tennisjugend. Hier hat Corona deutliche Spuren hinterlassen. Die vor einigen Jahren noch durchaus zahlreichen Jugendmannschaften haben sich deutlich reduziert. Hier wäre noch genügend Platz für Tennisbegeisterte.
Unter der Leitung von Scott Schwerdt im Wahlausschuss wurden die Vorstandswahlen abgehalten. Hier wurden als 1. Vorstand Andreas Löhnert, 2. Vorstand Christoph Scholz, 1. Kassier Norbert Hertrich, Technischer Leiter Marcel Eisenbeiß, 1. Schriftführer Marian Gortol, 2. Schriftführer Yannik Singer und 1. Beisitzer Patrick Waag, alle einstimmig wiedergewählt. Zuvor erwähnte Andreas Löhnert eindringlich, dass dies definitiv seine letzte Wahlperiode ist. Anzumerken ist, dass Andreas Löhnert ehrenwerterweise die Geschäfte weiterführt, um den Verein und die oben genannten Projekte komplett abgeschlossen und geordnet übergeben zu können. Erfreulicherweise wurden bei der Wahl auch junge und dynamische Personen für Posten gefunden. Als 2. Kassier wurden Florian Kühn und als 2. Beisitzer Jonas Feser einstimmig gewählt. Beide werden an die Vorstandschaft herangeführt und erhalten hierdurch Einblicke in den Bereich. Dies dient dem Heranführen an die geschäftlichen Abläufe und ist allgemein zielführender als in „kaltes Wasser“ geworfen zu werden.
Zuletzt wurde einstimmig positiv über einen Antrag der Tennisabteilung abgestimmt. Hier wurde die finale Asphaltierung des letzten Teilstücks der Parkplätze vor der Tennisanlage beantragt. Die Bewilligung beläuft sich auf einen Kostenpunkt von rund 7000,- Euro.
Nach der Corona-Pause durften wir endlich wieder in einer Sportstunde den tollen Tennissport vorstellen.
Natürlich hoffen wir, dass einige der "Schnupperkinder" im Verein weitermachen und Tennis lernen.
Hierzu bieten wir in Zusammenarbeit mit unserer Tennisschule Schnupperkurse an. Zum Start und den Terminen in Kürze mehr.
(Bild von der Homepage der Zwieseltalschule
https://www.zwieseltal-grundschule.de/Aus-dem-Schulleben/Schuljahr-202223)
Nach über 30 Jahren haben wir die Renovierung unseres schönen Vereinsheims in Angriff genommen. Unter Mithilfe verschiedener Spieler und Sponsoren haben wir u.a. die Wände neu geweisselt, einen neuen Boden und eine neue Küche eingebaut. Erste Bilder seht Ihr hier.
Unsere Damenmannschaft konnte den Aufstieg im letzten Spiel mit einem 4:2-Sieg gegen den Stadtpark Schwabach festmachen und ungefährdet den Gruppensieg erringen. Die erfolgreichen Spielerinnen: Laura Hertrich, Nina Lorenz, Laura Stenger, Sara Hertrich, Romy Lämmermann, Mathilde Teyssendier de la Serve, Lena Müller, Silvia Waibel und Nina Benker.
Auch die Jungs der U15 konnten am letzten Spieltag den knappen Gruppensieg vor dem NHTC Nürnberg und damit den wiederholten Aufstieg, wie auch bereits im Sommer 2022, für sich verbuchen.
Unsere Spieler: Marius Wehr, Vincent Hertrich, Paul Wormser, Janne Ryczko, Leopold Steinmann, Ben Fuchs, Paul Engels, Jakob Maurer und Leopold Rapp.